1. Grundlegendes
Wir, Wirkungsebenen Kreativagentur Menzel GbR, betreiben die Website gilde-der-abenteurerinnen.de mitsamt ihren Unterverzeichnissen und den dort angebotenen Inhalten.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzerinnen dieser Website gilde-der-abenteurerinnen.de über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin, Wirkungsebenen – Kreativagentur Menzel GbR, informieren. Mit dieser Erklärung kommen wir unterdessen unserer Informationspflicht gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach.
Die Websitebetreiberin nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt grundsätzlich personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, wird empfohlen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Solltest du Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, nimm bitte über folgende E-Mail-Adresse Kontakt mit uns auf:

Wortdefinitionen, z. B. „personenbezogene Daten” oder „Verarbeitung” findest du in Art. 4 DSGVO.
2. Zugriffsdaten
Die Websitebetreiberin nimmt mit ihrer Website gilde-der-abenteurerinnen.de selbst keine personenbezogenen Daten auf oder speichert diese. Die Websitebetreiberin nutzt für ihre Website ein Angebot der STRATO AG mit Sitz in Berlin, Deutschland. Der Anbieter STRATO AG erklärt u. a. in seinem Blogbeitrag „DSGVO und Log-Daten: Welche Daten wir von Deinen Website-Besuchern erheben und warum“ (Ritter, 2018, https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles/), welche Daten (Log-Daten) zu welchem Zweck und für welche Dauer von STRATO erhoben werden. Bitte sieh dir diese Informationen eigenständig an. Der Anbieter STRATO AG klärt außerdem in seinem Blogbeitrag „DSGVO und Cookies: Gut oder böse?“ (Ritter, 2018, https://strato.de/blog/dsgvo-cookies/) über die Verwendung von Cookies auf. Bitte sieh dir diese Informationen eigenständig an.
3. Allgemeine Rechte der Nutzerinnen
Als Nutzerin hast du das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert wurden. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, kannst du auch dein Recht auf Datenportabilität geltend machen. Solltest du annehmen, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Sofern dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, hast du ein Anrecht auf Löschung deiner Daten.
4. Kontaktaufnahme
Nimmst du unter der auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adresse Kontakt zu uns auf, teilst du uns mindestens deine E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere Informationen, die du in deiner E-Mail preisgibst, mit. Damit wir dein Anliegen bearbeiten können, müssen wir diese Daten verarbeiten. Innerhalb unseres Unternehmens haben jeweils die Abteilungen auf deine Daten Zugriff, die für die Bearbeitung der Anliegen zuständig sind. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im soeben genannten Zweck.
5. Sonstige Hinweise
Wenn du in Kontakt mit der Websitebetreiberin trittst oder eine Geschäftsbeziehung mit dieser eingehst, so gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Wirkungsebenen – Kreativagentur Menzel GbR. In den AGB findest du Informationen zum Datenschutz im Rahmen einer Geschäftsbeziehung.
6. Wir sind Mitglied der VG Wort, Deutschland
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Es werden keine personenbezogenen Daten über Cookies erfasst.
Mit dem Setzen der Session-Cookies ermöglichen wir es, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Deutschland GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Deine Identität bleibt immer geschützt. Du erhältst über das System keine Werbung.
7. Cookies und weitere Technologien
7.1 Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de].
YouTube Video Plug-In
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTube Video Plug-In Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet, nur wenn Sie ein Video abspielen.
8. Social Media
8.1 Social Plug-In von Instagram (facebook-Gruppe)
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, sodass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers. Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
8.2 Unsere Onlinepräsenz auf Instagram (facebook-Gruppe)
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Instagram [https://help.instagram.com/519522125107875] ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier:
[https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].