Backstage bei Kara Johnstad – auf der Suche nach der inneren Stimme


Berlin. Geschwind wie ein Faultier schiebe ich mich durch Berlins Straßen. Keine zwei Minuten nach dem Ortseingangsschild bewegt sich nichts mehr. Also so gar nichts. Rainald Grebe sei Dank habe ich, seit ich in Brandenburg lebe, immer ausreichend Essen und Getränke bei mir – von mir aus können wir hier also noch ein Weilchen kampieren. Auch die Aussicht auf mein heutiges Interview lässt mich fröhlichst auf dem Lenkrad trommeln: Backstage bei Kara Johnstad! Ich bin so aufgeregt! Kara ist nicht nur eine begnadete Pianistin, Sängerin und Songwriterin, sondern auch Coach, Mentorin und Visionärin. Mit ihrer ganz speziellen Technik, ihrem spirituellen Wesen und ihrer bezaubernden Art erreicht und berührt sie die Menschen auf ganz besondere Weise. Wie und warum sie vor allem Frauen dabei unterstützt, ihre Stimme zu finden, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Endlich angekommen, zeigt mir Kara ihre School of Voice:

Backstage bei Kara Johnstad im Studio

Karas Women’s Singing Circle

Eines von Karas zahlreichen Angeboten ist der Women’s Singing Circle – klingt das mal genial, oder? Das wollte ich selbstverständlich genauer wissen: Entstanden ist der Singing Circle, weil Kara im Coaching mit vielen Frauen gearbeitet hat, die auf irgendeine Art und Weise Schwierigkeiten hatten, ihre Stimme zu nutzen – sei es, weil irgendein Chorleiter mal zu ihnen sagte, sie könnten die Töne nicht richtig halten, oder weil sie den Vater zur Mutter flüstern hörten, dass das Gesinge einfach furchtbar klinge oder denen als Kind gar Geld angeboten wurde, damit sie nicht so laut seien. Die Liste der schmerzvollen Gründe scheint schier endlos, und ich merke, wie Wut in mir hochsteigt, weil ich mich selbst in einigen Geschichten wiedererkenne. Gut verbergen kann ich das offensichtlich nicht, denn Kara lächelt mich an und meint: Du kennst das auch, nicht wahr? Puh. Ich nicke nur und halte mich höchst konzentriert an meinem Notizblock fest. 

Ganz am Anfang war es noch der »I can’t sing«-Choir, in dem sie mit den Menschen um 100 Euro wettete, dass sie sehr wohl singen könnten – und es ihnen innerhalb von ein bis zwei Wochen bewies. Jup, ich fragte auch nochmal nach, ob ich mich verhört hätte. Nö, hatte ich nicht – sie legte tatsächlich die Scheinchen auf den Tisch. Für Kara haben jedoch Worte und Symbole eine ganz besondere Kraft – und sie merkte, dass sie den Namen ändern musste. Klar, die Leute kamen, weil sie der Meinung waren, nicht singen zu können, aber das war ja innerhalb kürzester Zeit Geschichte – und so wurde der Women’s Singing Circle daraus. Mit der Namensänderung kam auch der spezielle Fokus auf Frauen – untereinander sind sie einfach offener, können sich fallenlassen und es gibt kein Konkurrenzdenken, erklärt mir die Amerikanerin, die seit Anfang der 80er-Jahre in Berlin lebt. 

Was erwartet dich im Women’s Singing Circle?

Bei Kerzenschein finden sich alle Teilnehmerinnen zusammen, atmen gemeinsam und kommen über die Tiefenentspannung geistig und körperlich zur Ruhe. Kara leitet dabei von ihr entwickelte Stimm-Yoga-Übungen an, um die Spannungen der Stimme abzubauen und zu lösen. Nachdem diese dann auf sanfte und schonende Weise erwärmt wurde, folgen erstmal ein paar freie Übungen mit Body Percussion oder mit Trommeln, je nachdem, worauf die Gruppe gerade Lust hat, bevor es ans eigentliche Singen geht. Das Schöne an dieser Gruppe ist, dass sich die Frauen mittlerweile untereinander kennen, ihre Stimmen einschätzen können und miteinander harmonieren. (Anm. d. Red.: Zurzeit finden Karas Kurse nur online statt.)

Kara Johnstad erzählt begeistert vom Singing Circle

Es ist so wunderbar, die Frauen dabei zu beobachten, wie sie langsam ihre Herzen und damit auch ihre Stimmen öffnen. Jede hat ihre ganz eigene Story – meist sehr dramatisch besetzt – und ich bekomme einen kleinen Einblick und darf ein Teil davon sein. Das ist einer der Gründe, warum ich diese Gruppe ins Leben gerufen habe.

Kara Johnstad

Die Bedeutung der Stimme

Unsere Stimme ist das Bindeglied zwischen Körper und Seele – zu Kara kommen Frauen, die genau das wieder spüren, finden und stärken wollen, weil auf die eine oder andere Weise die Verbindung nicht (mehr) da ist. Die deutsche Sprache verdeutlicht dieses Bewusstsein, das wir eigentlich haben müssten, in vielen Redewendungen und Phrasen: der inneren Stimme folgen, seiner Bestimmung folgen, im Einklang mit sich sein. 

Und wenn man das dann in einer kleinen Gruppe sieht: Wow, sie entwickeln Selbstbewusstsein, sind nicht mehr schüchtern, sie (er)leben plötzlich ihre große, kraftvolle, flexible, zarte und verletzliche Stimme und haben keine Angst mehr, etwas zu sagen, wirklich etwas zu sagen – das ist einfach unbeschreiblich!

Kara Johnstad

Backstage bei Kara Johnstad

Das Gefühl, die leuchtenden Augen, die Körperhaltung, mit der mir Kara von ihrer Berufung, den Menschen und ihren Geschichten erzählt, sind tatsächlich kaum in Worte zu fassen. Sie steckt dich an, sie reißt dich mit und du hast augenblicklich das Gefühl, alles schaffen zu können. Mit ihr an deiner Seite bist du sicher, lernst du dich kennen, kannst du sagen, was du denkst, und einfach du sein. 

Kara Johnstad und ihre Stimme

Aber Kara Johnstad ist noch so viel mehr als die Leiterin eines Sing-Zirkels für Frauen – ihr riesiges Angebot, mit dem sie durch die Musik den Menschen hilft, zu sich und ihrer Stimme zu finden, könnt ihr euch gern auf ihrer Homepage genauer ansehen. Was aber eigentlich das Beste an ihrer Arbeit ist und was sie jeden Tag motiviert, erfahrt ihr jetzt.

Zusammenhänge und Motivation 

Irgendwann stellte Kara fest, dass das, was sie tut und wie sie unterrichtet, tatsächlich vielen Menschen hilft – das zu realisieren, hat sie darin bestärkt, auf dem richtigen Weg zu sein. In ihren verschiedensten Tätigkeiten das Beste herauszufiltern, ist nicht wirklich möglich. Allerdings, sagt sie, ist es für sie selbst das Tollste, zu wissen, dass sie all das auch wirklich sein kann und sich nicht für eines entscheiden muss. Früher war sie sehr zerrissen, denn jede Rolle verlangt auch verschiedene Verhaltens- und Umgangsweisen, hat einen anderen Fokus und müsste auch unterschiedlich vermarktet werden. Heute weiß sie, dass alles miteinander zusammenhängt und nicht getrennt betrachtet werden kann und sollte. 

Uns als Menschen wird gesagt, wir müssten uns entscheiden. Ich habe entschieden, dass ich alles bin. Ich bin Producerin, Songwriterin, Poetin, Autorin, Radiomoderatorin, Coach, Lehrerin, Künstlerin, alles, was mir Spaß macht.

Kara Johnstad

Jeden Tag steht Kara um 5 Uhr morgens auf und geht abends um 12 Uhr ins Bett. Ihre Motivation zieht sie aus der Transformation und Alchemie – in der Natur und auch beim Menschen. »Ich mag es zu sehen, wie aus einem Samen ein Baum erwächst, ich mag es zu sehen, wenn ein ängstlicher Mensch plötzlich die Schönheit der Liebe und des Glücks entdeckt oder wie aus einem Stückchen Holz eine Trommel wird. Es motiviert und treibt mich an, wie sich Dinge und Menschen entwickeln – hin zu mehr Schönheit, mehr Wahrheit, zu einem größeren Verständnis.«

Stimmliche Hilfe zur Selbsthilfe

Kara am Flügel

Wenn ich hier schonmal an der stimmlichen Quelle sitze, habe ich doch gleich die Gunst der Stunde genutzt und wollte wissen, was ich tun kann, um auch allein singen zu können – man hat mir immer gesagt, ich habe eine typische Chorstimme, müsse sowohl lauter sprechen als auch singen und sei einfach fürs Solo-Trällern einfach nicht geschaffen. 

Auf zwei verschiedenen Wegen setzt Kara hier an – auf der einen Seite erklärt sie zunächst genau, wie die Stimme eigentlich funktioniert. Auf der anderen Seite macht sie klar, wie die Stimmen, die mir als Kind bestimmte Dinge suggeriert haben, heute noch wirken und mich davon abhalten, meine volle Power zu entwickeln bzw. herauszulassen. Superspannend. Als Mensch – genauso wie im Tierreich – ist es zudem total natürlich, sich in Gruppen wohler zu fühlen. Gemeinsam zu singen, ist eine absolut wundervolle Sache. Da kann ich nur zustimmen. Ich liebe es sehr, zusammen mit anderen zu musizieren, mehrstimmige Sachen auszuprobieren und mich tragen zu lassen – umso mehr interessiert es mich aber, warum ich das allein nicht genießen kann. Auch hier rückt sie wieder die menschliche Natur in den Vordergrund: Wenn man aus einer Gruppe heraus ins übertragene Scheinwerferlicht tritt, zeigt man sich der Welt und ist damit auch direkt verletzlicher. 

Und sonst so?

Ich könnte hier noch endlos weiterschreiben, in unserem Gespräch kamen so viele Dinge zur Sprache, die aber hier den Rahmen sprengen würden – ich kann euch nur empfehlen, euch selbst zu überzeugen: Wenn ihr euch schon immer vorgestellt habt, Sängerin zu werden, euch aber irgendetwas davon abgehalten habt, wagt den Schritt, lernt Kara kennen und findet zu eurer Stimme. 

Und was packt Kara in unseren Abenteuerkoffer? 

Kommentare sind geschlossen.

  • Folgt und herzt uns doch gern auch bei Instagram 🤩:

    Instagram